
Die EU und ihre Mitgliedstaaten sind entschlossen, angesichts der beispiellosen Bedrohungen und Sicherheitsherausforderungen, mit denen Europa derzeit konfrontiert ist, gemeinsam mehr und sinnvollere Ausgaben für die Verteidigung zu tätigen.

Wie viel geben die EU-Mitgliedstaaten für die Verteidigung aus?
Zwischen 2021 und 2024 stiegen die gesamten Verteidigungsausgaben der EU-Mitgliedstaaten um mehr als 30 %. Im Jahr 2024 beliefen sie sich schätzungsweise auf 326 Mrd. €, was etwa 1,9 % des BIP der EU entspricht. Die Ausgaben dürften bis 2027 real um mehr als weitere 100 Mrd. € steigen.
Berücksichtigt man nur die 23 EU-Mitgliedstaaten, die auch NATO-Mitglieder sind, so beliefen sich die Verteidigungsausgaben im Jahr 2024 auf 1,99 % ihres Gesamt-BIP. 2025 dürften sie bei 2,04 % liegen.

Die Investitionen in die Verteidigung nehmen zu
Im Jahr 2023 sind die Investitionen im Verteidigungsbereich außergewöhnlich stark gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr nahmen sie um 17 % zu und erreichten damit ein Rekordhoch von 72 Mrd. € bzw. 26 % der Verteidigungsausgaben der Mitgliedstaaten insgesamt. Damit liegen die Mitgliedstaaten weit über dem vereinbarten gemeinsamen Richtwert von 20 %.
Den Daten zufolge beliefen sich die Investitionen im Verteidigungsbereich im Jahr 2024 auf 102 Mrd. €, was mehr als 30 % der gesamten Verteidigungsausgaben entspricht.
Beschaffung von Verteidigungsgütern
Im Jahr 2023 wurden mehr als 80 % der Investitionen im Verteidigungsbereich, d. h. rund 61 Mrd. €, für die Beschaffung neuer Verteidigungsgüter bereitgestellt. Der zunehmende Trend wurde 2024 bestätigt, als die Ausgaben für die Beschaffung von Verteidigungsgütern mehr als 90 Mrd. € erreichten. Das entspricht 88,2 % der Investitionen im Verteidigungsbereich und einem Anstieg von mehr als 50 % im Vergleich zum Vorjahr.
Forschung und Entwicklung
Die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich – einschließlich aller Zahlungen bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Ausgaben für die Herstellung von Gütern beginnen – beliefen sich 2023 auf 11 Mrd. € (6 % mehr als 2022) und 2024 auf 13 Mrd. €.
Verstärkte Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich
Eine verstärkte Zusammenarbeit bei Investitionen im Verteidigungsbereich ist von entscheidender Bedeutung. Neben Kosteneinsparungen kann sie dazu beitragen, verfügbare Mittel effizienter zu nutzen.
Die EU-Verteidigungsinitiativen bieten eine Plattform für verstärkte Zusammenarbeit mit zusätzlichen Finanzierungsanreizen und damit die Möglichkeit, die Effizienz der gesamten Investitionen im Verteidigungsbereich erheblich zu verbessern. Langfristig können die Mitgliedstaaten mit interoperableren und weniger fragmentierten Fähigkeiten ausgestattet werden.
Im Rahmen des mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) 2021-2027 hat die Europäische Union 16,4 Mrd. € (zu jeweiligen Preisen) für sicherheits- und verteidigungsbezogene Tätigkeiten bereitgestellt. Die Mittel tragen dazu bei, Forschung und Entwicklung zu unterstützen, die militärische Mobilität zu stärken, die industriellen Produktionskapazitäten auszubauen und die gemeinsame Beschaffung zu fördern.
Quelle: Europäischer Rat