
Ging es nach Sicherheitspolitikern, soll die Armee mehr Geld für Munition für die Luftabwehr erhalten. Der Nationalrat sagt nun aber relativ klar Nein – mit Hilfe bürgerlicher Stimmen.
Es ging um ein Waffensystem, das sogar viele Linke unterstützen: Die Luftabwehr. Eine Verteidigungswaffe, für welche die Armee zusätzliche Munition beschaffen können sollte – zumindest, wenn es nach bürgerlichen Sicherheitspolitikern geht. Und zwar im grossen Stil: Für eine Milliarde Franken.
Diesen Betrag fand Mitte-links übertrieben – und mit ihr auch Finanzpolitiker der Bürgerlichen. Und damit ging am Donnerstag auch die Monsterdebatte über eine weitere Erhöhung der Gelder für die Armee weiter. Diesmal verloren die Befürworter einer schnelleren Aufrüstung. Der Nationalrat sagte mit 97 zu 77 Stimmen bei 19 Enthaltungen Nein. Mitte-links lehnte das zusätzliche Geld für Munition ab. Und auch in den Reihen von FDP und SVP, die eigentlich dafür waren, gab es mehrere Nein-Stimmen und viele Enthaltungen.
Ganzer Artikel auf Tagesanzeiger, Foto: Defence & Security News